Vom 27. März bis zum 26. Juni 2015 läuft im
Haus Cajeth eine Ausstellung mit eben diesem Titel. Es sind Meisterwerke der Naiven Kunst aus einer Mannheimer Privatsammlung.
Der Sammler selbst lädt übrigens ein zu After-Work-Führungen am 24. April und am 22. Mai, jeweils um 18.00 Uhr. Das muss ich mir auf jeden Fall merken. Und einer Freundin weitererzählen. Ich hoffe, wir finden beide die Zeit.
Ganz unterschiedliche Bilder von den unterschiedlichsten Künstlern hängen dort. Wie unterschiedlich, sieht man an den beiden Fotos gezeigt werden.
Das eine, eine Hinterglasmalerei, so farbenfroh und tatkräftig. Das andere ist grau in grau, trist, öd. Bitter sieht es aus. Halina Dabrowska hat es 1986 gemalt. Sie war eine Ärztin in Polen, entnehme ich dem Katalog und sie hat meistens alte Menschen gezeichnet, die von einem harten, entbehrungsreichen Leben gezeichnet sind - sofern überhaupt Menschen auf ihren Bildern sind.
Das bunte Bild wurde von Martin Mehkeck (1936 - 2014) 1969 gemalt. Ein Kroate, ein Bauer, der oft ländliches Leben einfängt. Das Bild hier heisst "Trogschnitzer". Der Katalog sagt, er sei durch einen Maler dazu ermuntert worden, selbst zu malen.
Die Bilder fesseln mich, wie es Bilder der "Profis" nie tun. Vielleicht, weil man diesen Bildern ansieht, wieviel Mühe - eben "Herzblut", wie es der Titel sagt - drinsteckt. In der Regel schaue ich in einer Ausstellung nicht mal in den Katalog, geschweige denn, kaufe ihn. Aber den hier habe ich erstanden (er kostet 10€, dank Sponsoring des Sammlers).
Neue Kommentare